Marl, 27.09.2012 | Das Thema E-Partizipation steht im Mittelpunkt des 13. Bandes der „Schriftenreihe Medienkompetenz des Landes NRW“. Unter dem Titel „Soziale und politische Teilhabe im Netz? E-Partizipation als Herausforderung“ werden die verschiedenen Aspekte der Beteiligung unterschiedlicher Zielgruppen an politischen Prozessen über das Internet analysiert. Jeffrey Wimmer (Leuphana Universität Lüneburg) prophezeit in seinem Beitrag „E-Partizipation im Kontext der Media-tisierung von Demokratie und Gesellschaft“ ein stärkeres Zusammenwachsen von klassischer Partizipation und Online-Bürgerbeteiligung. Gerhard Vowe (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) beschreibt in „Digital Citizens – Partizipation über und durch das Netz“ strukturelle Veränderungen im Bereich der politischen Kommunikation. In „E-Partizipation im Praxistest“ untersucht Anke Knopp (Bürgerinitiative „Demokratie wagen!“, Gütersloh), welche konkreten Auswirkungen Bürgerbeteiligungen vor Ort haben, und zeigt die Schwierigkeiten von dauerhaftem lokalen politischen Engagement auf.
In „Jugendliche und die Bedeutung von Partizipation im Internet“ plädiert Ulrike Wagner (JFF Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, München) für eine Weiterentwicklung der Ansätze im Bereich Medienkompetenz bei Jugendlichen, da Internetnutzung und politische Beteiligungsformen eng mit dem sozio-kulturellen Hintergrund verbunden seien. Darauf aufbauend wirft Dagmar Hoffmann (Universität Siegen) in „What's up?“ einen Blick auf die Möglichkeiten, wie politische Partizipation und politisches Engagement in Zeiten der Digitalisierung der Medien vor allem bei Jugendlichen gestärkt werden können.
Für mehr Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger sowie mehr Transparenz der Verwaltungen spricht sich Medien-Staatssekretär Marc Jan Eumann in seinem Beitrag „Aus Betroffenen Beteiligte machen!“ aus. Welche partizipatorischen Entwicklungen es im Internet gibt, beleuchtet schließlich Friedrich Hagedorn (Referatsleiter im Grimme-Institut) in „Beteiligung als Qualitätsmerkmal. Partizipation im Spiegel des Grimme Online Award“.
Zwei Interviews runden den neuen Band der Schriftenreihe Medien-kompetenz des Landes NRW ab. Maria Springenberg-Eich (Landes-zentrale für politische Bildung NRW) spricht über die Bedeutung von Medienkompetenz in der Demokratie. Und Christoph Bieber (Universität Duisburg-Essen) wirft einen Blick auf die Transparenzpolitik von Parteien und die damit verbundenen Herausforderungen für die Wählerinnen und Wähler.